Der Pflegebedürftige liegt hier in einem Schlafsack, der ihn nach oben bedeckt wie eine normale Bettdecke und nach unten offen ist. So nutzt er die gesamte Bettfläche ohne Einschränkungen. Ideal auch, um unkompliziert Inkontinenzhilfen anzubringen oder zu wechseln. Die Pflegedecke schützt vor Stürzen aus dem Bett und sorgt so für Ruhe und erholsamen Schlaf. Beide Ausführungen dienen der Lagesicherung, ohne dabei auf eine klassische Fixierung zurückgreifen zu müssen. Sie wurde entsprechend des verfahrensrechtlichen Ansatzes „Werdenfelser Weg“ entwickelt mit dem Ziel, Fixierungen auf ein unumgängliches Minimum zur Vermeidung von Eigen- und Fremdgefährdung zu reduzieren. Die Decke wird wie ein Spannbettlaken auf eine Matratze bezogen. Zusätzliche Bettlaken oder Inkontinenzunterlagen bilden dabei die Liegefläche. Um zu gewährleisten, dass die Pflegedecke nicht von der Matratze gezogen werden kann, kann sie mit zusätzlichen, speziell angefertigten Spannzügen unter der Matratze in Spannösen verankert werden. Hierzu benötigen Sie das Gurtsystem. Sollte die Matratze schmaler als 90 cm sein, werden die Spannzüge diagonal genutzt. Die Pflegedecken sind bei 60°C waschbar und trocknertauglich. Pflegedecke Morpheus zeichnet sich durch ihre sehr komfortablen und gemütlichen Eigenschaften aus. Das sehr weiche Polyester-Doppeltuch ermöglicht eine sehr heimelige Atmosphäre und somit einen erholsamen und entspannten Schlaf.